Fotografie - Aufbaukurs


Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmende, die mit einer digitalen DSLR/DSLM-Kamera ihre Bilder erzeugen und die grundlegenden Regeln der Belichtung wie Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert bereits beherrschen. Der Kurs gliedert sich in zwei Teile: feste Bestandteile und solche, die sich nach den Interessen der Teilnehmenden richten.

Feste Bestandteile dieses Kurses sind:
Dateiformate der Kamera oder JPEG vs. RAW: Vor- und Nachteile des jeweiligen Formates / Post processing oder Bildnachbearbeitung: Was kommt nach dem Bild? / Komposition, Regeln oder Unsinn / die Tricks der Profis und warum sehen meine Bilder nicht so aus?

Mögliche weitere Bestandteile, die sich nach den Interessen der Teilnehmenden richten:
Panoramas / Nachtfotografie / Langzeitbelichtung / HDR-Fotos, Belichtungsreihe / Focus stacking / Panning, Motion Blur, ICM / Genres der Fotografie und deren Rahmenbedingungen
Bitte mitbringen:
die eigene Kamera und das Bedienungshandbuch, bei Fragen zu den eigenen Bildern einen USB-Stick oder eine SD-Karte mit den Bildern
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 7 Personen
1 Nachmittag, 29.04.2023
Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr,
1 Termin(e)
ZeitOrt
Sa29.04.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Verwaltungsgebäude, vhs, Wilhelmstr. 7 - 11, 55543 Bad Kreuznach, Seminarraum 111, Nebeneingang Traubenstraße, 1. OG
Hans-Wendel Thul
K302123
Verwaltungsgebäude, vhs, Wilhelmstr. 7 - 11, 55543 Bad Kreuznach, Seminarraum 111, Nebeneingang Traubenstraße, 1. OG
Kursgebühr:
28,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Weitere Veranstaltungen von Hans-Wendel Thul

Sa 18.03.23
14:00–17:00 Uhr
Bad Kreuznach
Plätze frei

Kursleitung gesucht

Wir suchen neue Kursleitungen auf Honorarbasis, die unsere bestehenden Kursangebote mit neuen Themen bereichern.

Aktuell suchen wir Kursleitungen aus dem Bereich Fitness und Bewegung (wie z. B. Pilates, Faszientraining, oder ähnliches), dem Bereich Sprachen, und dem Bereich Kultur und Gestalten (z. B. Zeichenkurse, Handlettering, Theaterangebote).

Auch wenn Sie eine ganz andere Idee haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Neben Ihrer Fachkompetenz sollten Sie Freude daran haben, Ihr Wissen der Zielgruppe angepasst weiterzugeben.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, schauen Sie gern auf "Kursleiter*in an der Volkshochschule werden!" für weitere Informationen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter 0671/800 -723 oder per E-Mail an vhs@bad-kreuznach.de.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie haben einen Kurs bei uns besucht oder interessieren sich für unser Angebot? Wir freuen uns über Kritik, Lob und Anregungen. Die Auswertung erfolgt anonym, solange Sie keinen Namen oder E-Mail-Adresse angeben.

Hier geht es zu unserem Feedbackbogen.

Die vhs Bad Kreuznach ist qualitätstestiert

Die vhs Bad Kreuznach ist qualitätstestiert nach LQW - Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung.

Volkshochschule Bad Kreuznach

Wilhelmstraße 7-11
55543 Bad Kreuznach

Tel.: +49 671 800723
Fax: +49 671 800763
vhs@bad-kreuznach.de
http://www.vhs-bad-kreuznach.de
Lage & Routenplaner