Resilienz anstatt Hamsterrad – Eigene Ressourcen entdecken und stärken
Stärken Sie Ihre innere Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und kommen Sie heraus aus dem Hamsterrad des Alltags. Sie lernen die Bedeutung der Resilienz in der heutigen Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft kennen. Durch praktische Übungen nehmen Sie die vermittelten Fachkenntnisse spielerisch auf und lernen, diese anzuwenden. Durch Selbstreflexion schätzen Sie Ihre persönliche Widerstandsfähigkeit ein. Entdecken Sie hierbei Ihre ganz persönlichen Ressourcen und lernen Sie, diese zu nutzen und zu stärken. Dies ermöglicht Ihnen, stressigen Situationen rechtzeitig entgegenzuwirken. Lerninhalte: Definition von Resilienz / Achtsamkeit im Innen und Außen / Bedeutung von Risiko- und Erfolgsfaktoren / VUCA-Welt / Innere Antreiber / Somatische Marker / Fokussierung vs. Defokussierung / Der Weg vom Problem zur Krise / Zusammenhang von Werten und Ärger / Die 7 Wege zur Resilienz / Sofortmaßnahmen für schwierige Situationen
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen,
Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen
2 Tage, 06.05.2023, 07.05.2023 Samstag, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Sonntag, 09:00 - 15:00 Uhr, 90 Min. Pause,
Wir suchen neue Kursleitungen auf Honorarbasis, die unsere bestehenden Kursangebote mit neuen Themen bereichern.
Aktuell suchen wir Kursleitungen aus dem Bereich Fitness und Bewegung (wie z. B. Pilates, Faszientraining, oder ähnliches), dem Bereich Sprachen, und dem Bereich Kultur und Gestalten (z. B. Zeichenkurse, Handlettering, Theaterangebote).
Auch wenn Sie eine ganz andere Idee haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Neben Ihrer Fachkompetenz sollten Sie Freude daran haben, Ihr Wissen der Zielgruppe angepasst weiterzugeben.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, schauen Sie gern auf "Kursleiter*in an der Volkshochschule werden!" für weitere Informationen und nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter 0671/800 -723 oder per E-Mail an vhs@bad-kreuznach.de.
Sie haben einen Kurs bei uns besucht oder interessieren sich für unser Angebot? Wir freuen uns über Kritik, Lob und Anregungen. Die Auswertung erfolgt anonym, solange Sie keinen Namen oder E-Mail-Adresse angeben.