Informationen zur vhs Bad Kreuznach
Die Volkshochschule der Stadt Bad Kreuznach ist eine öffentliche Einrichtung und nach dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannt.
Unser Team
Emanuel Letz, Oberbürgermeister und Kulturdezernent
Grit Gigga, Leiterin
Tanja Cremer, Geschäftsführerin und pädagogische Mitarbeiterin (Fachbereiche Sprachen / Beruf und EDV / Politik, Gesellschaft, Umwelt / Realschulabschluss)
Angelika Jost, Landesgeförderte Sprachkurse, Berufsreife, Feriensprachkurse
Dorothee Mennerich, Pädagogische Mitarbeiterin (Fachbereiche Gesundheit und Kultur/Gestalten, Online-Lernangebote)
Geschäftsstelle:
Wilhelmstraße 7 - 11
Telefon 0671/800723
Fax 0671/800763
vhs@bad-kreuznach.de |
http://www.vhs-bad-kreuznach.de |
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
14:00 bis 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
und 24 Stunden täglich unter www.vhs-bad-kreuznach.de
Unterrichtsfreie Tage im 2. Halbjahr 2023 |
02. und 03. Oktober 2023 | Brückentag / Tag der deutschen Einheit |
16. – 27. Oktober 2023 | Herbstferien |
01. November 2023 | Allerheiligen |
| |
Anmeldungen sind ab Erscheinen des Programms möglich.
Schriftlich | per Post an die Geschäftstelle der vhs |
Postfach 563, 55543 Bad Kreuznach | |
Persönlich | in der Geschäftsstelle der vhs, Wilhelmstraße 7 - 11 |
Online | über unsere Homepage www.vhs-bad-kreuznach.de |
Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Mit Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatisierte Anmeldebestätigung. Sofern Sie eine E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt haben, erhalten Sie spätestens drei Tage vor Kursbeginn eine Erinnerungsmail. Eine Benachrichtigung erfolgt ebenso, wenn der Kurs abgesagt werden muss.
Für die Vorträge im Rahmen des Gesundheitsforums im Haus des Gastes werden auch telefonische Anmeldungen akzeptiert.
Wichtige Hinweise
Gesundheitskurse
Krankenkassen zahlen beim Vorliegen der Voraussetzungen Zuschüsse zu Gesundheitskursen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.
Barrierefreiheit
Die Unterrichtsräume an der IGS Sophie Sondhelm und im Verwaltungsgebäude Wilhelmstr. 7 - 11 sind barrierefrei zugänglich. Für Schwerbehinderte mit entsprechender Berechtigung stehen auf dem Parkplatz der IGS Sophie Sondhelm fünf gekennzeichnete Parkplätze (rechts vom Eingang) zur Verfügung.
Hier können nur Fragen bezüglich der an dem jeweiligen Abend laufenden Kurse beantwortet werden.