Kennen Sie schon Foodsharing? Oder fragen Sie sich im Supermarkt manchmal, wie Sie bei dem riesigen Angebot und der Vielfalt an Labeln denn wissen sollen, was jetzt wirklich nachhaltiger ist? Wir sprechen darüber, wie wir mithilfe von Apps und Webseiten unsere Ernährung nachhaltiger gestalten können und schauen dabei auf die gesamte Kette der Lebensmittel vom Anbau bis zum Verbrauch. Denn es geht nicht nur um die Auswahl, sondern auch um den Umgang mit unserem Essen, für den es im Internet viele hilfreiche Tipps gibt.
Die Webinarreihe wird im Rahmen des Projekts "DigiNetz" durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse an. Sie erhalten die Zugangsdaten zum virtuellen Konferenzraum ca. eine Woche vor dem Webinar.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der vhs Naheland statt. Ihr Name wird daher dorthin
weitergeleitet.
Für diese Veranstaltung ist keine Ermäßigung möglich.