Seminar: „Und der Haifisch, der hat Zähne /Und die trägt er im Gesicht.“

Bertolt Brecht und die Dreigroschenoper

Stellen wir uns einmal vor, wir sind Zeuge eines Verkehrsunfalls: Als Beobachter ahmen wir das Verhalten der Beteiligten (Fahrer und Opfer) nach, sodass sich die Umherstehenden, die den Unfall nicht gesehen haben, ein Urteil bilden können…
… und schon sind wir mitten im Grundgedanken des Epischen Theaters: Der Schauspieler nimmt die Rolle des Beobachters ein und die Zuschauer agieren als Umherstehende, die durch die Erklärung des Schauspielers eine eigene Meinung formen. 
In diesem Seminar schauen wir uns das Epische Theater nach Bertolt Brecht am Beispiel der Dreigroschenoper an. Wir stellen die Brecht’schen Theatertheorien denen Aristoteles‘ gegenüber und gehen besonders auf den Verfremdungseffekt, die Schauspielerleistung und die Rolle der Bühnentechnik ein. Dieses Fundament ermöglicht es uns dann, die Dreigroschenoper unter den genannten Gesichtspunkten zu analysieren. Durch das gemeinsame Anschauen einer Aufführung (DVD) lernen wir, was es heißt, eine Inszenierungsanalyse durchzuführen und die Aktualität des Epischen Theaters zu prüfen.

Es besteht die Möglichkeit, gemeinsam eine Inszenierung am Nationaltheater in Mannheim am 17. Mai 2025 zu besuchen. Der Besuch wird privat organisiert und ist nicht Teil der Kursgebühr.

Der Kurs findet ab 5 Personen statt.

5 Abende, 09.04.2025 - 21.05.2025
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr,
5 Termin(e)
Mi 09.04.2025 18:30 - 20:00 Uhr Integrierte Gesamtschule Sophie Sondhelm, Heidenmauer 12, 55543 Bad Kreuznach, Raum 208, 2. OG
Mi 30.04.2025 18:30 - 20:00 Uhr Integrierte Gesamtschule Sophie Sondhelm, Heidenmauer 12, 55543 Bad Kreuznach, Raum 208, 2. OG
Mi 07.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr Integrierte Gesamtschule Sophie Sondhelm, Heidenmauer 12, 55543 Bad Kreuznach, Raum 208, 2. OG
Mi 14.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr Integrierte Gesamtschule Sophie Sondhelm, Heidenmauer 12, 55543 Bad Kreuznach, Raum 208, 2. OG
Mi 21.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr Integrierte Gesamtschule Sophie Sondhelm, Heidenmauer 12, 55543 Bad Kreuznach, Raum 208, 2. OG
Tamara Hippert
K104125
Kursgebühr: 63,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)