Online-Vortrag Erste Schritte zur eigenen Balkon-PV-Anlage
Anmeldeschluss 11 Uhr am Veranstaltungstag!
Mit Hilfe von steckerfertigen Balkonkraftwerken können Haushalte kostengünstig und klimafreundlich eigenen Solarstrom produzieren. Diese speziellen Mikro-Solar-Anlagen lassen sich auf Balkon, Garage, Vordach, an der Fassade oder im Garten montieren und eignen sich somit auch hervorragend für Mieter:innen. Mit dem Ertrag der Sonnenenergie lässt sich ein Teil der so genannten Grundlast abdecken und somit die eigenen Stromkosten senken. Dadurch können alle Bürger:innen kostengünstig zur dezentralen und erneuerbaren Energiewende beitragen.
Um Menschen auf dem Weg zur eigenen Balkon-PV-Anlage zu unterstützen, soll der Einführungsvortrag Auskunft geben.
Die umfassende und unabhängige Info-Veranstaltung behandelt folgende Themen:
Vorgehen bei Installation und Inbetriebnahme einer Balkon-PV-Anlage (Steckertausch, Anmeldung, Ort der Anbringung etc.)
technische Hintergründe und Sicherheit
Neuerungen durch „Solarpaket I" und Einverständnis der Vermietenden
lokale Förderungen für Solar-Balkonkraftwerke in den Kommunen
Die Klimaschutzmanager:innen laden gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz alle Bürger:innen zur informativen Veranstaltung ein.
Das Webinar findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten am Veranstaltungstag von unserer Geschäftsstelle. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung unbedingt eine E-Mail-Adresse an.
Um teilnehmen zu können, wird ein digitales Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Computer mit Kopfhörern. Die Veranstaltung wird über die Software Microsoft Teams durchgeführt.