Schwebt ein Kind oder gar Säugling in Lebensgefahr, ist jede Sekunde entscheidend. Vorbereitung darauf ist möglich. Wer die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen erkennen und Handlungsmuster abrufen kann, wird zum Lebensretter.
Kursinhalte:
Erste Hilfe-Grundlagen
Auffinden einer Person
Unterschiede Blutungen / Schock
Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung
Funktionsweise eines AED (Automatisch Externer Defibrillator)
Unfallprävention / häufige Unfälle
die wichtigsten Krankheiten
besondere Verletzungen und Erkrankungen
Da praktische Übungen durchgeführt werden, sind bequeme Kleidung und festes Schuhwerk empfehlenswert (bitte keine weißen Hosen, kurzen Röcke oder Absatzschuhe).
Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihr vollständiges Geburtsdatum an, da dieses für die Teilnahmebescheinigung benötigt wird.