Webinar Konflikte: Verstehen – Vorbeugen - Lösen Für mehr Sicherheit in Beruf und Alltag
Du willst in schwierigen Situationen gelassener bleiben, Konflikte frühzeitig erkennen und souverän lösen?
Du hast genug von endlosen Diskussionen, Missverständnissen oder unausgesprochenem Ärger – sei es im Job, im Ehrenamt oder im privaten Umfeld?
Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für dich.
In diesem interaktiven Online-Seminar lernst du, wie Konflikte entstehen, wie du ihnen vorbeugen kannst und wie du sie zielorientiert und konstruktiv bewältigst – ohne dich zu verbiegen.
Du bekommst klare Werkzeuge, um sicherer aufzutreten, besser zu kommunizieren und auch in emotional aufgeladenen Situationen die Kontrolle zu behalten.
Für alle, die ihre Konfliktkompetenz stärken und mehr innere Ruhe gewinnen wollen.
Das erwartet dich:
Konfliktursachen verstehen und eigene Anteile erkennen
Konflikten souverän begegnen – statt ihnen auszuweichen
Strategien zur Deeskalation und Gesprächsführung
typische Reaktionsmuster und Eskalationsstufen
Umgang mit Widerstand, Angriff und Schuldzuweisungen
Austausch, Reflexion, Übungen und sofort anwendbare Tools
Seminarinhalte:
✅ Selbsttest: Wie gehe ich mit Konflikten um?
✅ Eskalationsdynamiken erkennen und stoppen
✅ Konfliktarten und ihre Auswirkungen im Alltag und Beruf
✅ Vorbeugen durch klare Kommunikation und Körpersprache
✅ Deeskalation: Strategien für schwierige Gesprächssituationen
✅ Empathie, aktives Zuhören und Argumentationstechniken
✅ Umgang mit Gruppenwiderstand und Machtspielen
✅ Reflexion, Praxistipps und individuelles Konfliktprofi
Das Webinar richtet sich an alle, die in Beruf und Alltag häufiger mit Konflikten zu tun haben – ob im Team, in der Familie, im Ehrenamt oder in leitender Funktion.
Geeignet für Menschen ab ca. 25 Jahren, die ihre Kommunikationsstärke ausbauen und in kritischen Situationen gelassener und wirksamer agieren möchten.
Das Webinar findet online statt. Sie erhalten die Zugangsdaten ca. eine Woche vor dem Termin von unserer Geschäftsstelle. Geben Sie bitte bei Ihrer Anmeldung unbedingt eine E-Mail-Adresse an.