Workshop: Künstliche Intelligenz verstehen - Zukunft begreifen und mitgestalten
KI-Rudolf Witt
Maschinen schreiben Texte, lösen Mathe-Olympiaden, falten Handtücher und erschaffen ganze Videos, die aussehen, als kämen sie aus Hollywood. Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Sie verändert gerade leise, aber radikal unsere Welt. Wer heute jung ist, wächst mitten in dieser Revolution auf. Und genau deshalb ist es wichtig, zu verstehen, was da passiert.
In diesem Workshop werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser Revolution und fragen: Wie funktioniert KI eigentlich? Welche Chancen bietet sie uns? Und wie können wir sie so nutzen, dass sie unsere Zukunft besser macht?
In diesem Workshop geht’s nicht um trockene Theorie, sondern um Neugier, Staunen und Ausprobieren. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der KI-Welt:
Was hat es mit der ganzen KI eigentlich auf sich?
Was steckt hinter Begriffen wie „neuronales Netz“, „Agent“ oder „multimodal“, und warum reden alle davon?
Warum warnen Nobelpreisträger vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz?
Wie verändert KI Berufe, Kreativität, Schule und Wirtschaft?
Welche Chancen entstehen daraus für dich und deine Ideen? Und wie nutzt man KI verantwortungsvoll, ohne blind auf sie zu vertrauen?
Du probierst Tools selbst aus, entwickelst Ideen und entdeckst vielleicht, wie du KI sinnvoll einsetzen kannst: Für Schule, Beruf oder eigene Projekte. Ganz ohne Druck und mit viel Raum für Fragen, Diskussionen und Aha-Momente.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich vor allem an junge Menschen ab 16 Jahren und an Erwachsene, die neugierig sind, wie KI unsere Welt verändert und wie sie selbst Teil dieser Veränderung sein können. Auch Schüler/-innen, Auszubildende oder Studierende, die verstehen wollen, was hinter der KI-Revolution steckt, sind hier genau richtig.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Mitzubringen ist ein W-Lan fähiges Tablet oder Laptop, damit du KI-Tools während des Workshops auch selbst ausprobieren kannst.