Workshop: AI Art Studio – Bilder mit KI erstellen

KI Rudolf Witt

Sprache wird zu Bild: Wir entdecken, wie KI kreative Arbeit verändert und wie eigene Ideen in kurzer Zeit zu visuellen Ergebnissen werden. Mit Tools wie Adobe Firefly, ChatGPT oder Nano Banana lernst du die Grundlagen der Bildgenerierung, übst gezieltes Prompting und bearbeitest eigene Motive. 

Inhalte 
Der Workshop führt praxisnah in die Welt der KI-basierten Bildgenerierung ein und verbindet grundlegendes Verständnis mit viel Raum zum Ausprobieren. 
  • Grundlagen der Bildgenerierung: wie Diffusionsmodelle funktionieren und warum sie Texte in Bilder übersetzen können 
  • Prompting-Techniken: wie sich Ergebnisse gezielt steuern lassen und wie unterschiedliche Tools auf Eingaben reagieren. Vorstellung unterschiedlicher Modelle: textkonditionierte Bildgeneratoren, Modelle mit verstecktem Kontext und spezialisierte Werkzeuge für Bildbearbeitung 
  • Praxisphase: eigene Ideen umsetzen, Motive gestalten, vorhandene Bilder bearbeiten und kreative Workflows entwickeln 
  • Überblick über rechtliche Aspekte: Urheberrecht, Nutzungslizenzen und Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten 
Im Mittelpunkt steht das praktische Arbeiten: Die Teilnehmenden experimentieren mit verschiedenen Tools, lernen ihre Eigenheiten kennen und entwickeln eigene visuelle Projekte – von der ersten Idee bis zum fertigen Bild.

Zielgruppe:  Der Workshop richtet sich junge Menschen ab 16 Jahren und an Erwachsene, insbesondere Schüler/-innen in der Oberstufe, Studierende oder Berufseinsteiger, die verstehen möchten, wie KI im kreativen Bereich eingesetzt wird. 

Keine Vorkenntnisse erforderlich, ein sicherer Umgang mit dem Computer ist jedoch hilfreich. 

Mitzubringen ist ein WLAN- fähiges Tablet oder Laptop, wenn du KI-Tools während des Workshops auch selbst mal ausprobieren möchtest.
Einige der vorgestellten Werkzeuge bieten zunächst kostenlose Nutzungskontingente („Free Credits“) an. Für weiterführende Nutzung oder bestimmte Funktionen kann ein kostenpflichtiger Account erforderlich sein. 

Der Workshop findet ab 5 Personen statt.

1 Abend, 20.01.2026
Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr,
1 Termin(e)
Di 20.01.2026 18:00 - 21:00 Uhr Integrierte Gesamtschule Sophie Sondhelm, Heidenmauer 12, 55543 Bad Kreuznach, Raum 208, 2. OG
Dr. Rudolf Witt
, Ökonom und Start-up Gründer
B014126
Kursgebühr: 25,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Rudolf Witt

    1. Workshop: Künstliche Intelligenz verstehen - Zukunft begreifen und mitgestaltenB010126
      13.01.26 (1-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Bad Kreuznach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Workshop: Vibe Coding – Apps, Spiele und Webseiten mit KI entwickelnB012126
      15.01.26 (1-mal) 18:00 - 21:00 Uhr
      Bad Kreuznach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Workshop: Künstliche Intelligenz verstehen - Zukunft begreifen und mitgestaltenB011126
      17.03.26 (1-mal) 17:00 - 20:00 Uhr
      Bad Kreuznach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Workshop: Vibe Coding – Apps, Spiele und Webseiten mit KI entwickelnB013126
      19.03.26 (1-mal) 18:00 - 21:00 Uhr
      Bad Kreuznach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Workshop: AI Art Studio – Bilder mit KI erstellenB015126
      24.03.26 (1-mal) 18:00 - 21:00 Uhr
      Bad Kreuznach
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen