Herzlich willkommen auf der Homepage der Volkshochschule der Stadt Bad Kreuznach!
Das Programm für das 2. Halbjahr ist da!
Wir freuen uns, Ihnen das neue Programm für das zweite Halbjahr 2022 präsentieren zu können! Das wunderbare Titelbild stammt von dem Stadtfotografen Achim May.
Ab sofort finden Sie die Kurse auf unserer Homepage. Außerdem können Sie sich das blätterbare Programm als pdf auf Ihren Computer herunterladen (siehe unten) und darin stöbern, oder das Heft an verschiedenen Auslagestellen, z. B. in der Geschäftsstelle der Volkshochschule, in der Stadtbibliothek, diversen Buchhandlungen, dem Haus des Gastes, dem Jobcenter, der Kreisverwaltung und dem Bürgerbüro finden.
Das 2. Semester 2022 startet am 12. September 2022.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen. Diese können Sie sowohl online über die Homepage als auch schriftlich mit dem im Programmheft abgedruckten Anmeldeformular per Post, Fax oder E-Mail an uns senden. Telefonische Anmeldungen können leider nicht angenommen werden.
Fragen zu unserem Programm beantworten wir Ihnen gerne telefonisch unter 0671/ 800-723 oder -743.
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer findet vom 12. - 21. August 2022 die erste Hildegard-Woche zur Heilkunde, Ernährungslehre und Musik von Hildegard von Bingen (1098-1179) in Stadt und Kreis Bad Kreuznach sowie Bingen am Rhein und damit mitten im historischen „Land der Hildegard“ statt.
Das Programm und weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Hildegard-Woche ist eine Kooperationsprojekt der Gesundheits- und Tourismus AG, Bad Kreuznach, Naheland Touristik GmbH, Kirn, Katholischen Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe, des Landkreises Bad Kreuznach und der Volkshochschule der Stadt Bad Kreuznach. Dieses Projekt leitet federführend Frau Dr. Annette Esser, Gründerin und Vorsitzende des Scivias-Instituts für Kunst und Spiritualität e.V.
Auf ihrem Lehrplan standen Deutsch, Mathematik, Sozialkunde, Erdkunde und Geschichte, jetzt haben sie die Prüfungen bestanden: (...) mehr
.
Aktuelle Corona-Hinweise
Ab dem 1. Juni 2022 besteht nun auch nicht mehr die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes in unseren Kursen und Gebäuden. Wir freuen uns aber, wenn sie freiwillig weiterhin eine Maske bis zu Ihrem Platz tragen und ebenso weiterhin Abstand und die allgemein gültigen Hygieneregeln einhalten, so dass alle Kursteilnehmenden und Kursleitenden gesund und sicher an den Kursen teilnehmen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!
Informationen zu den aktuell gültigen Corona-Regeln finden Sie hier.
Sie haben einen Kurs bei uns besucht oder interessieren sich für unser Angebot? Wir freuen uns über Kritik, Lob und Anregungen. Die Auswertung erfolgt anonym, solange Sie keinen Namen oder E-Mail-Adresse angeben.